Die idyllische Berghütte La Marmotta liegt in einer wundervollen Lage auf den sanften Hängen der Pralongià-Hochebene hoch über Corvara und befindet sich somit mitten im Herzen der sagenumwobenen Bergwelt der Dolomiten.

La Marmotta Hütte (Cam 2) – Pralongià, Incisa (1955 m), Corvara (BZ) – Gadertal, Südtirol
Auf 1955 m hausgemachte Süßspeisen oder andere typisch ladinischen Köstlichkeiten, dazu ein gutes Glas Südtiroler Wein und dabei die frische Bergluft und den einzigartigen Ausblick auf die Bergwelt der Dolomiten genießen, die 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden … das ist hier möglich!


La Marmotta Hütte (Cam 1) – Pralongià, Incisa (1955 m), Corvara (BZ) – Gadertal, Südtirol
Die idyllische Berghütte La Marmotta liegt in einer wundervollen Lage auf den sanften Hängen der Pralongià-Hochebene hoch über Corvara und befindet sich somit mitten im Herzen der sagenumwobenen Bergwelt der Dolomiten.
Auf 1955 m hausgemachte Süßspeisen oder andere typisch ladinischen Köstlichkeiten, dazu ein gutes Glas Südtiroler Wein und dabei die frische Bergluft und den einzigartigen Ausblick auf die Bergwelt der Dolomiten genießen, die 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden … das ist hier möglich!


Col Pradat Hütte – Edelweisstal, Kolfuschg (2038m), Corvara (BZ) – Gadertal, Südtirol
Herrlicher Blick auf die Sellagruppe und das Val Mezdì
Thronend über dem Edelweisstal, am Fuße des Hausbergs Sassongher befindet sich dieses kleine Juwel „Col Pradat“, eingebettet zwischen den majestätischen Dolomiten von Alta Badia direkt an der Bergstation der gleichnamigen Gondelbahn. Freuen Sie sich auf angenehme Stunden in netter Gesellschaft, verbringen Sie unvergessliche Hüttenabende oder feiern Sie den schönsten Tag im Leben, Ihre Hochzeit, in der gemütlichen Atmosphäre der Col Pradat Hütte im Herzen der Gadertaler Bergwelt. Die Aussicht von hier aus ist gigantisch, da man von der Terrasse aus direkt in das Mittagstal, Marmolada, Cristallo, Tofana, Langkofel und Sassongher blicken kann. Im Sommer erreicht man uns bequem zu Fuß, mit dem Mountainbike oder direkt mit der Gondelbahn. Im Winter hingegen gelangt man direkt mit den Skiern oder mit wenigen Schritten zur Col Pradat Hütte.


Chalet Mornà – Campill (1400 m), St. Martin in Thurn (BZ) – Gadertal, Südtirol
Dank dem Weltnaturerbe der Dolomiten und den Skigebieten Kronplatz und Alta Badia, ist Gadertal mittlerweile international bekannt. Dennoch hat das idyllische Tal Südtirols noch manche nicht so bekannte und berühmte Ortschaften, die es zu entdecken gilt. Diese von Touristen unentdeckten Gegenden enthalten den höchsten Ausdruck an Tradition und Natur der Ladinischen Dolomiten.
Das Dorf Campill, in Ladinischer Sprache Lungiarü, 1400m über den Meeresspiegel ist eines dieser attraktiven Ortschaften. Hier sind die Spuren der Geschichte und der Tradition des Gadertals noch gut sichtbar, als ob man den Hauch des Vergangenen noch einatmen könnte. In Campill fühlt man noch den uralten aber starken Bund zwischen Mensch und Natur. Das Dorf, welches der Gemeinde Sankt Martin in Thurn angehört, bietet eine einzigartige Kulisse für all jene, die Natur und Sport oder Sport in Kontakt mit der Natur lieben.
In Campill erleben Sie die Ruhe der Berge, die Schönheit der Landschaft der Dolomiten, die kulinarischen Gaumenfreuden aus Südtirol und es erwarten Sie unverfälschte Erlebnisse weit weg vom Alltagsstress. All dies, ohne auf die Nähe der Pisten des Kronplatzes und von Alta Badia verzichten zu müssen. Beide Skigebiete sind mit einem Ski- Bus verbunden und schnell erreichbar.


Lee Hütte – Hl. Kreuz (1850 m), Abtei (BZ) – Gadertal, Südtirol
Herrliche Aussicht auf die Lee-Hütte auf 1850 Metern Höhe mit einem großen Park für Kinder im Freien
Badia, gelegen auf 1.324 m Meereshöhe, ist ein ruhiger Ort, der seinen bäuerlichen Charakter bewahrt hat. Mit den gut erhaltenen ladinischen Weilern ist Badia ein echtes Juwel bäuerlich-alpiner Bautradition.
In Badia werden die ladinischen Bräuche und Traditionen besonders gepflegt und die Bewohner des Dorfes lieben es, die Touristen an das lokale Brauchtum heranzuführen. Zu diesem Zweck werden das ganze Jahr über Themen-Events organisiert, wie zum Beispiel der Leonhardiritt.


Ski Service Klaus – Col dl’Ancona, Kronplatz (1630 m), St. Martin in Thurn (BZ) – Gadertal, Südtirol
Panoramablick in Richtung Gadertal mit Sass de Putia
St. Martin in Thurn liegt im Gadertal und umfasst die ladinischen Ortschaften Pikolein, Campill und Untermoi und erstreckt sich mit seinen etwa 1.700 Einwohnern von 1.115 m hinauf auf 1.515 m. Hausberg der Gemeinde ist der bekannte Peitlerkofel, dessen Besteigung Sie auf Ihrem Urlaubsplan ganz nach oben setzen sollten. Die höchstgelegene Ortschaft der Gemeinde ist Untermoi.


Fanes Hütte (Cam 2) – Fanes (2060 m), St. Vigil in Enneberg (BZ) – Gadertal, Südtirol
Die Fanes Hütte (2060 m) befindet sich auf den Almen von Pices Fanes/Kleinfanes über St. Vigil in Enneberg (Südtirol) im atemberaubenden Naturpark Fanes Sennes Prags.
Der im Jahre 1928 erbauten Hütte liegen lange geschichtliche Traditionen zu Grunde. Heute beherbergt sie Bergsteiger und Besucher in einem modernen, komfortablen Ambiente und respektiert Natur und Umwelt. Es erwarten Sie traumhafte Panoramen, erlebnisreiche Bergtouren und angenehme, unterhaltsame Momente bei uns.
Die Faneshütte ist von Anfang Juni bis Mitte Oktober geöffnet und vom 26. Dezember bis Mitte April.
Die Hütte liegt auf 2.060 m auf den Almen von Pices Fanes/Kleinfanes entlang der alten Militärstraße, die Pederü und Cortina d’Ampezzo miteinander verbindet.
Die Faneshütte ist vom Berggasthof Pederü (1.548 m) über eine nicht asphaltierte Straße zu erreichen, die ausschließlich für autorisierte Fahrzeuge befahrbar ist. Zu Fuß ist die Hütte auch auf anderen Wegen zu erreichen: über das Fanestal und den Limo-Pass über die Straße zwischen Carbonin und Cortina d’Ampezzo, von der Capanna Alpina (St. Kassian – Valparola) oder über Lagazuoi (Falzarego-Pass). Erfahrene Wanderer können auch längere und anspruchsvollere Routen vom Gadertal zur Faneshütte wählen.
Die Hütte liegt unter dem Limo-Pass (2.172 m) und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Tofane. Im Sommer werden die Gäste mit einem Jeep, im Winter mit einer Schneekatze zur Hütte mit 80 Schlafplätzen transportiert.
La Val Badia gode ormai di fama internazionale, grazie soprattutto alle Dolomiti patrimonio naturale dell’umanità e ai comprensori sciistici del Plan de Corones e dell’Alta Badia. Nonostante ciò la idilliaca valle dell’Alto Adige conserva nel proprio territorio alcuni gioielli poco conosciuti che proprio per questa loro limitata popolarità rappresentano la massima espressione della tradizione ladina e della natura dolomitica.
Il paese di Longiarù, Lungiarü in ladino, a 1400 m s.l.m. è uno di questi incantevoli luoghi. Qui si respira ancora la storia e la tradizione della Val Badia. A Longiarù si può ancora percepire il legame secolare tra uomo e natura. Il paese del comune di San Martino in Badia offre un contesto unico per chi ama la natura e le attività sportive a contatto con essa.
A Longiarù trovate la quiete della montagna, la bellezza dei paesaggi delle Dolomiti, le specialità culinarie dell’Alto Adige e la possibilità di vivere esperienze autentiche lontano dallo stress quotidiano. Tutto questo senza rinunciare alla vicinanza con le piste del Plan de Corones e dell’Alta Badia, entrambi raggiungibili con lo ski bus.


Rossalm Hütte – Plose (2200 m), Brixen (BZ) – Eisacktal, Südtirol
Auf 2.200 m, inmitten der grandiosen Berg- und Naturlandschaft des Brixner Hausbergs Plose
Die Plose, das mächtige Bergmassiv im Eisacktal, bietet im Sommer traumhafte Wanderrouten und zählt im Winter zu einem der schönsten Skigebiete in Südtirol. Vom Brixner Hausberg – der Plose aus, bietet sich Ihnen ein überwältigender Rundblick auf die eindrucksvolle Bergwelt der Dolomiten und dem Alpenhauptkamm. Mitten in diesem Wander– und Skiparadies liegt die Ferienhütte Rossalm. Die idyllisch gelegene Almhütte bietet perfekte Bedingungen für den erlebnisreichen Hüttenurlaub in Südtirol. Vor einigen Jahren wurde die Rossalm komplett neu aufgebaut. Der architektonisch aufwendige Holzbau zählt heute zu den schönsten Hütten auf der Plose. Genießen Sie einzigartige Bergferien auf 2.200 m Meereshöhe und bestaunen von der herrlichen Sonnenterrasse aus die Gipfel der Geisler Spitzen und des Peitlerkofels in den Dolomiten.

Hl. Kreuz Hütte – Hl. Kreuz (2045 m), Abtei (BZ) – Gadertal, Südtirol
Die Hütte befindet sich an einer wunderschönen Lage am Fuße des „Sass dla Crusc“, in der Nähe von der Heilig Kreuz Kirche un vom Naturpark Fanes-Sennes-Braies.
Die Hütte Heilig Kreuz in Abtei, befindet sich in einer wunderschönen Lage, am Fuße des “Heiligkreuzkofels”. Je nach Jahreszeit ändern sich die Farben der Landschaft sehr stark, wodurch die tolle Aussicht wieder eine neue Erfahrung bietet, die alle Sinne umfasst!!
Schon seit 5 Generationen wird es von der selben Familie bewirtschaftet. Im Restaurant, das dem ganzen Tag geöffnet ist, kann man sich von dem berühmten Kaiserschmarren mit Preiselbeeren Marmelade oder Eier mit Speck und Kartoffeln oderPolenta mit Käse und Pilzen verwöhnen lassen.

Ütia de Bioch Hütte (Cam 2) – Stern (2079 m), Abtei (BZ) – Gadertal, South Tyrol
La Villa liegt auf 1.433 m Höhe mitten in Alta Badia. Umgeben von den UNESCO Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags ist das ladinische Bergdorf ein beliebtes Ferienziel für echte Naturliebhaber und Aktivurlauber. Auch was Events von weltweitem Interesse anbelangt, ist La Villa ein wahrer Hotspot: Im Dezember wird der Ort zum Zentrum des internationalen Skigeschehens und im Sommer startet hier der berühmte Radmarathon „Maratona dles Dolomites“.