
Ütia de Bioch Hütte (Cam 1) – Stern (2079 m), Abtei (BZ) – Gadertal, South Tyrol
La Villa liegt auf 1.433 m Höhe mitten in Alta Badia. Umgeben von den UNESCO Naturparks Puez-Geisler und Fanes-Sennes-Prags ist das ladinische Bergdorf ein beliebtes Ferienziel für echte Naturliebhaber und Aktivurlauber. Auch was Events von weltweitem Interesse anbelangt, ist La Villa ein wahrer Hotspot: Im Dezember wird der Ort zum Zentrum des internationalen Skigeschehens und im Sommer startet hier der berühmte Radmarathon „Maratona dles Dolomites“.

Nagler Hütte – Hl. Kreuz (1850 m), Abtei (BZ) – Gadertal, Südtirol
Livecam hostet von: Hütte Nagler (1.850 m) – Badia (BZ) – Alta Badia, Südtirol
Abtei nimmt den Hauptteil des südlichen, oberen Gadertals (ladinisch Val Badia) ein, das in diesem Abschnitt auch Abteital genannt wird und von Gebirgsmassiven der Dolomiten umringt ist. Das insgesamt 82,94 km² große Gemeindegebiet umfasst im Osten und Süden Teile der Fanesgruppe, die im Naturpark Fanes-Sennes-Prags unter Schutz gestellt sind, und im Westen Teile der Puezgruppe, die zum Naturpark Puez-Geisler gehören. Zu den bedeutendsten Bergen Abteien zählen der Heiligkreuzkofel (2907 m s.l.m., Sas dla Crusc), der Piz Lavarela (3055 m, Piz de Lavarela), der Piz Cunturines (3064 m, Piz dles Cunturines), die Cima Scotoni (2874 m) und der Sassongher (2665 m).
Die wichtigsten dörflichen Siedlungen der Gemeinde Abtei, die ansonsten durch zahlreiche kleinere Weiler (ladinisch viles) charakterisiert ist, sind:
der Hauptort Abtei (ladinisch und italienisch Badia) in einer Talweitung im Norden des Gemeindegebiets, bestehend aus den Dörfern Pedratsches (1300–1370 m, Pedraces) westlich der Gader und St. Leonhard (1300–1390 m, ladinisch San Linêrt, italienisch San Leonardo) östlich der Gader,
Stern (1390–1520 m, ladinisch La Ila, italienisch La Villa) ungefähr im Zentrum des Gemeindegebiets, wo sich das Gadertal in einen südwestlichen (Corvara) und einen südöstlichen Ast teilt, nämlich
St. Kassian (1510–1570 m, ladinisch San Ćiascian, italienisch San Cassiano) im südöstlichen Seitenast des Gadertals.
Ganzjährig erreichbar ist die Gemeinde von Norden her, wo Abtei an Wengen (La Val) grenzt, über die Talstraße, die im Pustertal in der Gegend von Bruneck ihren Anfang nimmt. Außerdem bestehen drei Passstraßen, deren Öffnung jedoch von der Schneelage abhängig ist. In südöstlicher Richtung verbindet der Valparolapass (2192 m, Ju de Valparola) Abtei mit Cortina d’Ampezzo (Anpezo) und dem Agordino; im südwestlichen Seitenast des Gadertals befindet sich die Gemeinde Corvara, von wo aus die Straße über den Campolongopass (1875 m, Ju de Ćiaulunch) nach Arabba (Rèba) führt und jene über das Grödner Joch (2121 m, Ju de Frara) nach Gröden (Gherdëina).

Club Moritzino (Cam 1) – Piz La Ila, Stern (2100 m), Abtei (BZ) – Gadertal, Südtirol
MORITZINO, WO DAS HERZ DES GADERTALS SCHLÄGT
Seit 50 Jahren gibt Moritzino von seiner privilegierten Position auf 2100 Metern auf dem Piz La Ila den Ton im Gadertal Alta Badia an. Genau hier schlägt seit fast einem halben Jahrhundert das Herz des Tals. Ein Rhythmus, der in den Wäldern und von Almweiden und den Gipfeln des Tals widerhallt, die seit jeher zu den beliebtesten Zielen der Bergsportler gehören.
Sollten Sie dem Wandern und Klettern die Freuden exquisiter Speisen vorziehen, sind Sie bei uns in den besten Händen. Unser Restaurant mit ausladender Terrasse und Wine Bar steht Ihnen zur Verfügung, um in den Genuss der typischen einheimischen Gerichte und der hiesigen Weine zu kommen.


Wellness Hotel Fanes (Cam 2) – St. Kassian (1500 m), Abtei (BZ) – Gadertal, Südtirol
Eine herrliche Aussicht auf das Dorf Sankt Kassian (1.537 m) Alta Badia im Hintergrund der Falzarego Pass (2.105 m)
St. Kassian liegt am Fuße der imposanten Felswände des Piz Cunturines, des Piz Lavarela, des Settsass und des Lagazuoi.
Der 1537 m hoch im hinteren Gadertal gelegene Ort ist seit dem Aufkommen des Tourismus in den 1960er Jahren sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Für ca. 2/3 der fast ausschließlich ladinischsprachigen Bevölkerung stellt der Tourismus seither die Haupteinnahmequelle dar.
Der ca. 850 Einwohner zählende Ort verfügt bei 127 Hotel- und Pensionsbetrieben über eine Bettenkapazität von insgesamt 4.044 Betten.

Wellness Hotel Fanes (Cam 1) – St. Kassian (1500 m), Abtei (BZ) – Gadertal, Südtirol
Panoramablick in Sankt Kassian (1.537 m) Alta Badia vom Gardenaccia Berg Stern Abtei (BZ)
St. Kassian liegt am Fuße der imposanten Felswände des Piz Cunturines, des Piz Lavarela, des Settsass und des Lagazuoi.
Der 1537 m hoch im hinteren Gadertal gelegene Ort ist seit dem Aufkommen des Tourismus in den 1960er Jahren sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Für ca. 2/3 der fast ausschließlich ladinischsprachigen Bevölkerung stellt der Tourismus seither die Haupteinnahmequelle dar.
Der ca. 850 Einwohner zählende Ort verfügt bei 127 Hotel- und Pensionsbetrieben über eine Bettenkapazität von insgesamt 4.044 Betten.


Club Moritzino (Cam 2) – Piz La Ila, Stern (2100 m), Abtei (BZ) – Gadertal, Südtirol
MORITZINO, WO DAS HERZ DES GADERTALS SCHLÄGT
Seit 50 Jahren gibt Moritzino von seiner privilegierten Position auf 2100 Metern auf dem Piz La Ila den Ton im Gadertal Alta Badia an. Genau hier schlägt seit fast einem halben Jahrhundert das Herz des Tals. Ein Rhythmus, der in den Wäldern und von Almweiden und den Gipfeln des Tals widerhallt, die seit jeher zu den beliebtesten Zielen der Bergsportler gehören.
Sollten Sie dem Wandern und Klettern die Freuden exquisiter Speisen vorziehen, sind Sie bei uns in den besten Händen. Unser Restaurant mit ausladender Terrasse und Wine Bar steht Ihnen zur Verfügung, um in den Genuss der typischen einheimischen Gerichte und der hiesigen Weine zu kommen.


Chalet Rönn – Kolfuschg (1645 m), Corvara (BZ) – Gadertal, Südtirol
Herrlichen Panorama-Ausblick auf die wunderschönen Gemeinden Colfosco und Corvara
Colfosco, Urlaub nah an der Natur am Fuße von Sellastock und Sassongher entspannte und aktive Ferien verbringen.
Das, was Colfosco zu einem besonders reizvollen Urlaubsziel macht, sind einerseits die eindrucksvollen Berge der Dolomiten, die es umrahmen, andererseits seine ausgezeichnet zentrale Lage an der Sellaronda. Gelegen auf 1.645 m am Rande des UNESCO Welterbe Naturparks Puez-Geisler, bietet der kleine und ruhige Ort zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannten, aber dennoch aktiven Urlaub.
Im Sommer kann man von Colfosco aus, das zentral im Ski- und Wandergebiet liegt, eine Vielzahl an Spaziergängen und Wanderungen unternehmen, ohne das Auto zu benutzen. Bequeme Lifte ermöglichen einen mühelosen Aufstieg, auch für jene, die mit dem Mountainbike anreisen. Bei Wanderungen, Berg- und Mountainbike-Touren können Sie die faszinierende Naturlandschaft der Dolomiten bewundern. Bei Kletterern besonders beliebt ist die Sellagruppe mit dem Pisciadù-
Im Winter ist Colfosco nicht nur ein beliebtes Ziel für Familien, die vor allem das sonnige Edelweißtal lieben, sondern es ist auch der ideale Startpunkt für die Panorama-Skirundfahrt Sellaronda und für aufregende Skitouren, wie jene auf die Puez-Spitze und durch das Mittagstal (Val de Misdé) in der Sellagruppe (Grup dl Sela).

Hotel Restaurant Lago della Creta – Kretischer See (1276 m), St. Vigil in Enneberg (BZ) – Gadertal, Südtirol
St. Vigil (ladinisch Al Plan oder Al Plan de Maréo, italienisch San Vigilio di Marebbe; nach dem heiligen Vigilius von Trient) ist eine Fraktion der Gemeinde Enneberg in Südtirol (Italien), etwa 10 km südlich von Bruneck. Der Ort liegt im Enneberger Tal (auch Vigiltal), wenige Kilometer nach dessen Abzweigung vom Gadertal.
St. Vigil ist mit seiner Seehöhe von 1201 m über einer Mulde des Enneberger Tals wegen seiner sonnigen Lage ein beliebter Urlaubsort im Sommer wie im Winter. Hinter dem Ort steigt das Gelände zum Kronplatz empor, dem 2275 m hohen Hausberg der Region und bekannten Skiberg. Die Skipisten haben eine Länge von 90 km, doch auch zahlreiche Skitouren sind möglich. Für das Langlaufen bietet sich das Rautal an, für Schneeschuhwandern das nahe Naturschutzgebiet:
Direkt hinter St. Vigil beginnt der Naturpark Fanes-Sennes-Prags mit insgesamt 300 km Wanderwegen, über 200 km Strecken zum Mountainbiken und weiter Fernsicht auf die Südtiroler Dolomiten. Auch die Kreuzspitze kann von St. Vigil aus erwandert werden.
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts war das Gebiet Eigentum der Grafen von Tirol; in St.Vigil errichtete das Kloster Sonnenburg eine Gerichtsbarkeit für Enneberg und das gesamte Gadertal. Aus den Tiroler Freiheitskämpfen (Koalitionskriege) gegen die Franzosen wird von der in St. Vigil geborenen Katharina Lanz, dem “Mädchen von Spinges”, berichtet, die 1797 von der Friedhofsmauer von Spinges (Teil der heutigen Gemeinde Mühlbach) die französischen Soldaten abwehrte.
Read more on Wikipedia

Fanes Hütte (Cam 1) – Fanes (2060 m), St. Vigil in Enneberg (BZ) – Gadertal, Südtirol
Die Fanes Hütte (2060 m) befindet sich auf den Almen von Pices Fanes/Kleinfanes über St. Vigil in Enneberg (Südtirol) im atemberaubenden Naturpark Fanes Sennes Prags.
Der im Jahre 1928 erbauten Hütte liegen lange geschichtliche Traditionen zu Grunde. Heute beherbergt sie Bergsteiger und Besucher in einem modernen, komfortablen Ambiente und respektiert Natur und Umwelt. Es erwarten Sie traumhafte Panoramen, erlebnisreiche Bergtouren und angenehme, unterhaltsame Momente bei uns.
Die Faneshütte ist von Anfang Juni bis Mitte Oktober geöffnet und vom 26. Dezember bis Mitte April.
Die Hütte liegt auf 2.060 m auf den Almen von Pices Fanes/Kleinfanes entlang der alten Militärstraße, die Pederü und Cortina d’Ampezzo miteinander verbindet.
Die Faneshütte ist vom Berggasthof Pederü (1.548 m) über eine nicht asphaltierte Straße zu erreichen, die ausschließlich für autorisierte Fahrzeuge befahrbar ist. Zu Fuß ist die Hütte auch auf anderen Wegen zu erreichen: über das Fanestal und den Limo-Pass über die Straße zwischen Carbonin und Cortina d’Ampezzo, von der Capanna Alpina (St. Kassian – Valparola) oder über Lagazuoi (Falzarego-Pass). Erfahrene Wanderer können auch längere und anspruchsvollere Routen vom Gadertal zur Faneshütte wählen.
Die Hütte liegt unter dem Limo-Pass (2.172 m) und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Tofane. Im Sommer werden die Gäste mit einem Jeep, im Winter mit einer Schneekatze zur Hütte mit 80 Schlafplätzen transportiert.
